Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf das Verkehrswesen in Österreich
Wilfried Puwein
Additional contact information
Wilfried Puwein: WIFO
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Die EU-Osterweiterung fördert die Arbeitsteilung mit den Ländern Ost-Mitteleuropas (MOEL) und erhöht deren Nachfrage nach Gütern und Leistungen im Zuge der Einkommensverbesserungen. Damit steigt freilich auch der grenzüberschreitende Personen- und Güterverkehr. Die Integration belebt besonders die kleinräumigen zwischenstaatlichen Wirtschaftsbeziehungen in den Grenzregionen; dementsprechend sind hier die höchsten Verkehrszuwächse zu erwarten. Das österreichische Verkehrsnetz wird nicht nur durch den bilateralen Verkehr (Wechselverkehr), sondern auch durch den Transitverkehr zwischen den MOEL und Westeuropa belastet. Während die gesamte EU vom Integrationsprozess profitiert, trägt die Bevölkerung der Transitregionen einen überproportionalen Anteil an den externen Kosten des Verkehrs, die durch Schadstoffemissionen, Lärm, Verkehrsstaus und Unfälle entstehen.
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/22349 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:22349
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().