Auswirkungen und Ausnutzung von Übergangsfristen für die Freizügigkeit der Arbeitskräfte nach der EU-Erweiterung
Peter Huber and
Herbert Brücker
Additional contact information
Herbert Brücker: German Institute for Economic Research
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Mit der Unterzeichung des Beitrittsabkommens mit den ostmitteleuropäischen Beitrittskandidatenländern ist der institutionelle Rahmen der nächsten Erweiterungsrunde der EU festgelegt. Im Bereich der Freizügigkeit wurden flexible Übergangsfristen ausverhandelt. Sowohl die alten als auch die neuen Mitgliedsländern müssen nun Strategien entwickeln, wie diese Übergangsfristen genutzt werden können, um für beide Seiten den größtmöglichen Vorteil aus den Wachstumsimpulsen der Erweiterung zu ziehen und zugleich hinreichend Informationen über die optimale Dauer dieser Übergangsfristen zu generieren. Die Studie gibt einen Überblick über die institutionellen Regelungen der Übergangsfristen und berechnet das erwartete Migrations- und Pendlerpotential für alternative Szenarien ihrer Dauer. Diskutiert werden zudem Struktur und Ausmaß der Zuwanderung in Abhängigkeit von der institutionellen Ausgestaltung der Übergangsfristen und der Migrationspolitik der anderen EU-Staaten. Schließlich werden Vorschläge zur Gestaltung der Übergangfristen in Österreich vorgelegt.
Keywords: Auswirkungen und Ausnutzung von Übergangsfristen für die Freizügigkeit der Arbeitskräfte nach der EU-Erweiterung; Osterweiterung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/24640 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:24640
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().