Förderung des Breitensports in Österreich
Margit Schratzenstaller and
Oliver Fritz
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Durch eine weitere Ausdehnung des allgemeinen sportlichen Engagements kann ein positiver gesellschaftlicher Nettonutzen realisiert werden. Dies und verteilungspolitische Erwägungen – aufgrund der ungleichen Einkommensverteilung haben nicht alle Interessierten gleichen Zugang zu den Breitensportangeboten – sprechen für staatliche Eingriffe. Eine öffentliche Förderung des Breitensports sollte verstärkt direkt die Anbieter von Breitensportaktivitäten (Sportvereine, ehrenamtlich Tätige sowie Unternehmen) sowie mögliche Geldgeber für ihre Finanzierung berücksichtigen, um nicht nur ein preisgünstiges, sondern vor allem auch ein qualitativ hochwertiges und zunehmend professionalisiertes Breitensportangebot sicherzustellen, das auch soziale Gruppen mit einer geringen Neigung zu sportlichem Engagement anspricht und keine Zugangsbarrieren aufweist sowie den aktuellen Entwicklungen in der Sportausübung Rechnung trägt.
Keywords: Förderung; des; Breitensports; in; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/24907 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:24907
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().