EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Modelle der "Public Private Partnership" im Lichte der theoretischen Diskussion und der empirischen Erfahrungen

Wilfried Puwein, Margarete Czerny, Heinz Handler, Daniela Kletzan-Slamanig and Michael Weingärtler
Additional contact information
Wilfried Puwein: WIFO
Margarete Czerny: WIFO
Daniela Kletzan-Slamanig: WIFO
Michael Weingärtler: WIFO

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Durch eine Public Private Partnership (PPP) sollen staatliche Infrastrukturprojekte effizienter errichtet und betrieben werden. Die PPP soll neben der Finanzkraft auch die fachliche Kompetenz und das auf Gewinne abzielende Leistungsstreben der Privatwirtschaft nutzen. Dabei wird das Projektrisiko vom Staat zum privaten Sektor verlagert und durch den Einsatz von privatem Management-Know-how die Projektverwirklichung beschleunigt. Infrastruktureinrichtungen haben fast durchwegs Eigenschaften eines natürlichen Monopols, sodass ein direkter Wettbewerb auf dem Markt ausgeschlossen ist. Der Staat kann aber mit PPP-Projekten den Wettbewerb um den Markt nützen, indem er für ein transparentes und faires Vergabeverfahren sorgt. Effizienzanalysen über neuere Infrastrukturprojekte in Europa zeigen zum Teil eine Überlegenheit von PPP-Modellen gegenüber konventionellen staatlichen Beschaffungsmaßnahmen hinsichtlich der Einhaltung von Terminen und Baukosten; zum Teil lassen sie keinen eindeutigen Schluss zu, dass PPP-Modelle wirtschaftlicher arbeiten würden.

Keywords: Public; Private; Partnership; PPP-Modelle (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/25399 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:25399

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:wfo:wstudy:25399