EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Untersuchung des ökonomischen Potentials der "Creative Industries" in Wien

Veronika Ratzenböck, Katharina Demel, Robert Harauer, Günther Landsteiner, Rahel Falk, Hannes Leo and Gerhard Schwarz
Additional contact information
Katharina Demel: Kulturdokumentation
Günther Landsteiner: Mediacult
Rahel Falk: WIFO
Hannes Leo: WIFO

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Ein Forscherteam der Wirtschaftsuniversität Wien und des WIFO analysiert Entwicklung und Potentiale der "Creative Industries" (Produktionsbereiche und Dienstleistungen, für die Kreativität eine besondere Rolle spielt) in Wien. Das WIFO befasst sich dabei vor allem mit den Beschäftigungschancen in diesem neuen Schwerpunktfeld der Wiener Wirtschaftspolitik. In detaillierten Analysen wird geklärt, welche Arbeitsplätze in diesem Bereich entstehen, welche Beschäftigungsgruppen davon profitieren, und welche Rekrutierungsmechanismen in diesem "Zukunftsbereich" vorherrschen. Die dabei generierten Informationen sollen nicht nur die Einschätzung von Beschäftigungspotentialen erleichtern, sondern auch Aussagen über mögliche Personalengpässe und konkrete Qualifizierungsanforderungen in den Creative Industries ermöglichen.

Keywords: Creative industries Kreativwirtschaft Wien; Creative industries Kreativwirtschaft Wien (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/26774 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:26774

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:wfo:wstudy:26774