EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Auswirkungen des Binnenmarktes auf den Dienstleistungssektor in Österreich

Fritz Breuss

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Besonders im Bereich der Dienstleistungen ergeben sich keine nennenswerten Unterschiede zwischen der EWR-Teilnahme und der EU-Mitgliedschaft Österreichs. Die größten Schritte betreffen die Notwendigkeit zur Deregulierung und die Öffnung für die internationale Konkurrenz. Dies müßte den Handel mit Dienstleistungen intensivieren, die Faktormobilität verbessern und zur Verwirklichung des Rechtes der Niederlassung führen. Die Harmonisierung des Wettbewerbsrechtes und die Koordinierung der staatlichen Beihilfen sowie die einheitlichen Richtlinien für das öffentliche Beschaffungswesen könnten beträchtliche Wohlfahrtseffekte auslösen. Österreich hat komparative Nachteile im Nettoexport von Gütern und komparative Vorteile im Nettoexport von Dienstleistungen. Die relative Wettbewerbsposition Österreichs im Außenhandel mit Dienstleistungen spiegelt sich auch in der Stellung auf dem Weltmarkt: Am Güterexport beträgt der Marktanteil 1,2%, am Export kommerzieller Dienstleistungen 2,8%.

Keywords: Die Auswirkungen des Binnenmarktes auf den Dienstleistungssektor in Österreich; The Impact of the Internal Market on the Service Sectors of Austria (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994 Written 1994-07-01
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/2782 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:2782

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:wfo:wstudy:2782