Aufschwung legt Pause ein. Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007
N. N.
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Die deutsche Wirtschaft wird heuer gemäß den Erwartungen der in der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose zusammenarbeitenden führenden Konjunkturforschungsinstitute real um 2,6% wachsen. Während Export und Ausrüstungsinvestitionen kräftig zunehmen, bremst die Stagnation der Konsumnachfrage der privaten Haushalte die Expansion. Der Konjunkturaufschwung trägt zu einem merklichen Rückgang der Arbeitslosigkeit und zu einem starken Anstieg der Steuereinnahmen bei, die öffentlichen Haushalte weisen deshalb einen Überschuss aus. Im Jahr 2008 dürfte sich das Wirtschaftswachstum auf real +2,2% abschwächen. Die Verlangsamung der Expansion der Weltwirtschaft und die Aufwertung des Euro dämpfen den Exportanstieg. Die Konsumnachfrage könnte sich etwas erholen, auch wenn ein Konsumboom angesichts des mäßigen Anstiegs der Einkommen wenig wahrscheinlich ist.
Keywords: Gemeinschaftsdiagnose; Internationale; Konjunktur; Prognose (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007 Written 2007-10-22
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/30339 abstract (text/html)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 404 Not Found
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:30339
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().