Ziele und Optionen der Steuerreform: Reformoptionen für den Bereich der indirekten Steuern
Georg Gottholmseder
Additional contact information
Georg Gottholmseder: WIFO
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Indirekte Steuern sind im österreichischen Steuersystem ein wichtiger Faktor. Sie leisten einerseits einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung der Staatsaufgaben und entfalten andererseits ökonomisch und gesellschaftlich erwünschte Lenkungseffekte. Die vorliegende Untersuchung möglicher Reformoptionen für den Bereich der indirekten Steuern geht insbesondere auf potentielle Erhöhungen spezifischer Verbrauchsteuern ein. Maßnahmen in diesem Bereich würden neben Lenkungseffekten auch einen Spielraum für eine Verbesserung der Steuerstruktur hin zu einem beschäftigungsfreundlicheren System schaffen. Durch eine Annäherung von Tabaksteuer, Alkohol- und Biersteuer an das Durchschnittsniveau der EU 15 sowie durch die Wiedereinführung der Weinsteuer könnten insgesamt Einnahmen von mehr als 0,5 Mrd. € für eine umfangreiche Tarifreform erzielt werden. Eine Anhebung des allgemeinen Umsatzsteuertarifs wird hingegen nicht empfohlen.
Keywords: Steuerreform; Umsatzsteuer; Verbrauchsteuern (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/33942 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:33942
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().