EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Public Private Partnership in Österreich. Aktuelle Bestandsanalyse und Trends

Wilfried Puwein and Michael Weingärtler
Additional contact information
Wilfried Puwein: WIFO
Michael Weingärtler: WIFO

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: "Public Private Partnership" (PPP) ist ein Modell der Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand und dem Privatsektor zum Bau und Betrieb von Infrastruktureinrichtungen. Durch PPP sollen neben der Finanzkraft auch die fachliche Kompetenz und das Leistungsstreben der Privatwirtschaft genutzt werden, um öffentliche Aufgaben zu bewältigen. Die vorliegende Studie erfasste PPP-Projekte der Gebietskörperschaften (Bund, Länder und Gemeinden) und von ausgegliederten Unternehmen. Drei Viertel der PPP-Projekte umfassen die Finanzierung des Projekts, ein weiterer wichtiger Leistungsinhalt ist der Betrieb. Die meisten PPP-Projekte basieren nicht auf einem Lebenszyklusansatz, sodass die Kostenoptimierung über den gesamten Lebenszyklus nicht möglich ist. Einsparungsmöglichkeiten können dann nicht vollständig ausgeschöpft werden.

Date: 2008
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/40720 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:40720

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-04-20
Handle: RePEc:wfo:wstudy:40720