Soziale Sicherungssysteme und Arbeitsmarktperformanz in der EU. Mikroökonometrische Analyse
Ulrike Huemer,
Kristina Budimir and
Rainer Eppel
Additional contact information
Ulrike Huemer: WIFO
Kristina Budimir: WIFO
Rainer Eppel: WIFO
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Die Untersuchung der Strukturunterschiede der Gruppe der Nichterwerbstätigen in acht ausgewählten Ländern verdeutlicht, dass unter dem Einfluss unterschiedlicher Sozialsysteme vergleichbare Personen unterschiedliche Erwerbspositionen einnehmen. In Österreich haben insgesamt die Arbeitslosigkeit als Form der Nichterwerbstätigkeit eine relativ geringe und die Erwerbsinaktivität eine erhöhte Bedeutung. Das individuelle Risiko, dem Arbeitsmarkt aufgrund von Krankheit oder Erwerbsunfähigkeit fernzubleiben statt arbeitslos zu sein, ist zwar geringer als in den meisten anderen Ländern, Nichterwerbstätige sind in Österreich aber mit einem vergleichsweise hohen Risiko aufgrund von Ruhestand, Betreuungspflichten und sonstigen Gründen erwerbsinaktiv und nicht arbeitslos. Gerade für Österreich unterstreicht dieses Ergebnis, welche Bedeutung Indikatoren wie Ausmaß und Struktur der Erwerbsinaktivität neben den Erwerbstätigen- und Arbeitslosenquoten zur Einschätzung des Arbeitsmarktgeschehens haben.
Date: 2010
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/41154 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:41154
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().