Bridging-Renten als Überbrückung für Einkommensausfälle vor dem Pensionsantritt
Gerard Horvath and
Thomas Url
Additional contact information
Thomas Url: WIFO
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Pensionsversicherte können mit einer Bridging-Rente den vorzeitigen Ausstieg aus dem Erwerbsleben vorfinanzieren und während der Wartezeit auf die Pension freiwillig Sozialversicherungsbeiträge einzahlen. Die Bridging-Rente steht dabei in einem engen Zusammenhang mit ähnlichen Transferleistungen des Sozialstaates (Altersteilzeit, Arbeitslosengeld bzw. Notstandshilfe) und verliert dadurch an Attraktivität. Für den öffentlichen Haushalt bewirken Bridging-Renten eine privat aufgebaute finanzielle Entlastung, solange sie mit einem Verzicht auf öffentliche Transfers verbunden sind. Die potentielle Höhe einer Bridging-Rente hängt vom erwarteten Konsumbedürfnis nach dem Austritt aus dem Erwerbsleben und vom letzten Nettoeinkommen ab. Die Konsumausgaben von Pensionistenhaushalten liegen um 5% bis 15% unter jenen der Erwerbstätigen. Die durchschnittliche kumulierte Einkommenslücke betrug in den Jahren 2007 bis 2010, je nach Annahme über den Bezug öffentlicher Transfers, 9.900 € bis 35.200 €. Durch die schiefe Einkommensverteilung können diese Beträge individuell auch wesentlich höher sein.
Date: 2013
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/46684 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:46684
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().