EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Anreizsysteme zur Weiterbeschäftigung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Christine Mayrhuber and Silvia Rocha-Akis

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Die vergangenen Jahre standen in Europa im Zeichen von Reformen der Alterssicherungssysteme mit dem Schwerpunkt der Abschaffung der vorzeitigen Übertrittsmöglichkeiten und Anhebung des Pensionsantrittsalters. Trotz einschneidender Reformen im Pensionsrecht steigt die Arbeitsmarktintegration Älterer in der EU nur zögernd. Ausgehend von den theoretischen Bestimmungsfaktoren der Erwerbsbeendigung zeigt der Literatursurvey die Auswirkungen unterschiedlicher Pensionsreformen in der EU bzw. OECD auf das Erwerbsaustritts- bzw. Pensionsantrittsverhalten. Die empirischen Befunde unterstreichen die große Bedeutung der Altersgrenzen für den Zeitpunkt des Pensionsantrittes. Gleichzeitig brachten Reformen, die ausschließlich auf finanzielle Anreize (Pensionsabschläge usw.) setzten, nur eine mäßige Ausweitung des Arbeitskräfteangebotes Älterer. Insgesamt zeigen die vorhandenen Arbeiten vielschichtige substitutive und komplementäre Effekte innerhalb der verschiedenen Zweige der sozialen Sicherheit, die über die Weiterbeschäftigung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entscheiden.

Date: 2013
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/46905 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:46905

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:wfo:wstudy:46905