Zur ökonomischen Notwendigkeit eines investiven Sozialstaates
Ulrike Famira-Mühlberger
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Viele europäische Wohlfahrtsstaaten, darunter auch Österreich, entwickelten sich in den letzten eineinhalb Jahrzehnten in Richtung eines investiven Sozialstaates, d. h. nachfrageseitige Politikmaßnahmen werden zunehmend mit angebotsseitigen Instrumenten ergänzt. Soziale Investitionen umfassen Bereiche wie die aktive und aktivierende Arbeitsmarktpolitik, qualitative Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung, alle Bereiche der Bildung und Forschung sowie gesundheitliche Präventiv- und Rehabilitationsmaßnahmen. Auf Basis einer breiten Literaturanalyse wird gezeigt, wie zentral soziale Investitionen für die individuelle und gesamtgesellschaftliche Entwicklung sind. Die Forschung ist sich einig, dass der frühkindlichen Bildung besonderes Augenmerk zukommen muss, denn sie setzt die Basis für spätere Bildungsinvestitionen.
Date: 2014
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/47148 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:47148
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().