EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stärkefelder im Innovationssystem. Wissenschaftliche Profilbildung und wirtschaftliche Synergien

Karl-Heinz Leitner, Bernhard Dachs, Barbara Heller-Schuh, Thomas Scherngell, Georg Zahradnik, Brigitte Ecker, Helmut Gassler, Michael Ploder, Wolfgang Polt, Maximilian Unger, Jürgen Janger, Michael Peneder, Gerhard Streicher, Fabian Unterlass, Alexander Degelsegger, Josef Hochgerner, Dietmar Lampert and Klaus Schuch
Additional contact information
Georg Zahradnik: Austrian Institute of Technology
Helmut Gassler: Institute for Advanced Studies
Maximilian Unger: WIFO
Fabian Unterlass: WIFO
Klaus Schuch: Centre for Social Innovation

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Die Studie liefert analytische Grundlagen und empirische Befunde für die Forschungspolitik des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und für die Erarbeitung eines Forschungsaktionsplanes. Auf Basis der Analyse der Stärken und Schwächen sowie der Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Forschungsraumes, bestehend aus Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Fachhochschulen und Unternehmen, werden ausgewählte Aspekte der weiteren Entwicklung des österreichischen Forschungsraumes aus der Sicht der Politik von untersucht und offenen Fragen identifiziert, die die FTI-Politik ansprechen soll.

Date: 2015
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/57832 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:57832

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-27
Handle: RePEc:wfo:wstudy:57832