Fehlzeitenreport 2025. Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich – Struktur der Langzeitkrankenstände
Christine Mayrhuber and
Benjamin Bittschi
Additional contact information
Christine Mayrhuber: WIFO
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Von krankheitsbedingten Fehlzeiten waren im Jahr 2024 70,1% der unselbständig Beschäftigten in Österreich betroffen. Sie verbrachten durchschnittlich 15,1 Kalendertage im Krankenstand, woraus sich ein Verlust an Jahresarbeitszeit von 4,1% ergab. Das stellt einen leichten Rückgang gegenüber dem Höchstwert im Jahr 2023 dar. Im Schnitt dauerte ein Krankenstand 9,2 Tage, wobei es große Heterogenität bei den Krankenstandsdauern nach Krankheitsgruppen gibt. Langzeitkrankenstände – also solche mit einer durchgängigen Dauer von 40 Tagen und länger– machten 3,1% aller Krankenstandsfälle, jedoch 39,8% aller Krankenstandstage aus. Muskel- und Skelett-Erkrankungen sowie Verletzungen und Vergiftungen verursachten den größten Anteil der Abwesenheitstage bei langen Krankenständen.
Date: 2025 Written 2025-05-30
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/?p=426710 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:58823550
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().