EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Policy Brief: Klimapolitikintegration und Politikkohärenz in Österreich und der EU. Welche Fortschritte sind zu verzeichnen?

Claudia Kettner and Daniela Kletzan-Slamanig
Additional contact information
Daniela Kletzan-Slamanig: WIFO

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Die Begrenzung des anthropogenen Klimawandels erfordert eine weitgehende Dekarbonisierung und somit eine Umstrukturierung des Energiesystems, der Produktions- und Konsummuster. Um dies zu erreichen, muss Klimapolitik als Querschnittsthema anerkannt und in andere Politikbereiche integriert werden, da viele klimarelevante Entscheidungen in Ressorts getroffen werden, die Klimapolitik nicht als oberste Kompetenz haben. Die Berücksichtigung der komplexen Wechselwirkungen und langfristigen Anforderungen in der Entscheidungsfindung anderer Ressorts ist die Voraussetzung für kohärente Politik und die Erreichung der Klimaziele. Bislang ist jedoch noch eine gewisse Diskrepanz zwischen dem politischen Bekenntnis zur Bekämpfung des Klimawandels – etwa durch die Ratifizierung des Pariser Abkommens – und der tatsächlichen umfassenden Integration von Klimapolitik in andere relevante Bereiche erkennbar.

Date: 2018
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/60917 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:60917

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-27
Handle: RePEc:wfo:wstudy:60917