Volkswirtschaftliche, umweltrelevante und gesamtgesellschaftliche Bedeutung der österreichischen kommunalen und privaten Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Ina Meyer and
Mark Sommer
Additional contact information
Mark Sommer: WIFO
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Durch die drei Hauptaktivitäten Sammlung, Aufbereitung und Wiederverwendung von Sekundärrohstoffen trägt die österreichische Abfall- und Ressourcenwirtschaft nicht nur zur Daseinsvorsorge bei, sondern leistet auch einen Beitrag zur Entwicklung von kreislauforientierten Geschäftsmodellen und zum Klimaschutz. Die Studie legt vor diesem Hintergrund eine makroökonomische Evaluierung der österreichischen Abfall- und Ressourcenwirtschaft für das Jahr 2017 vor und berechnet die mit diesen Aktivitäten verbundenen Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte sowie potentielle CO2-Emissionseinsparungen. Die Berechnung erfolgt mit dem Modell WIFO.DYNK, das für diese Zwecke adaptiert wurde und Daten zu den Stoffströmen der Abfallwirtschaft mit monetären Werten verbindet. Demnach ergeben sich unter Berücksichtigung aller Effekte (direkt, indirekt, induziert und Sekundärrohstoffverwertung) rund 53.000 verbundene Beschäftigte und etwa 5,1 Mrd. € an Wertschöpfung. Auf der Basis von internationalen Wertschöpfungsketten der Primärrohstoffproduktion wurde (konsumbasiert) eine Einsparung an CO2 von etwa 8,7 Mio. t berechnet.
Keywords: Kreislaufwirtschaft; Makroökonomische Impakt Analyse; CO2-Emissionen; Abfallwirtschaft- und Ressourcenwirtschaft (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/65877 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:65877
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().