Umweltinnovationen und Beschäftigung
Andreas Reinstaller ()
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Unternehmen kommen zunehmend unter Druck in ihren Aktivitäten auch Umwelt- und Klimaziele zu berücksichtigen. Damit gehen zusätzliche Belastungen, aber auch Marktchancen, einher. Umweltinnovationen unterscheiden sich von anderen Innovationen durch die Problematik doppelter Externalitäten. Dies erfordert den kombinierten Einsatz von umwelt- und innovationspolitischen Instrumenten, um die richtigen Anreize für derartige Innovationen zu setzen. In den vergangenen Jahrzehnten sind die Belastungen für Unternehmen aus Umweltregulierungen und -steuern und die Umweltausgaben des Unternehmenssektors gestiegen. Die Ausgaben für Umweltinnovationen haben sich hingegen nicht sehr dynamisch entwickelt. Diese gedämpfte Dynamik dürfte dazu beigetragen haben, dass in Österreich entwickelte Umwelttechnologien international an Bedeutung eingebüßt haben. Die wirtschaftliche Bedeutung des Umweltsektors ist aber dennoch gestiegen. Die Schätzungen in dieser Studie zeigen, dass die Entwicklung von Umwelttechnologien in Österreich mit positiven Beschäftigungseffekten auf Unternehmensebene einhergeht. Angesichts der Entwicklungen in Österreich und der internationalen Marktpotentiale sollte dieser Bereich verstärkte innovationspolitische Aufmerksamkeit erfahren.
Date: 2021 Written 2021-05-10
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/67154 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:67154
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().