Bericht zur Wiener Wirtschaft. Konjunktur im 1. Halbjahr 2023 und strukturelle Entwicklungen auf mittlere Frist
Alexander Daminger,
Anna Burton,
Sabine Ehn-Fragner,
Peter Huber,
Michael Klien,
Philipp Piribauer,
Anja Sebbesen and
Gerhard Streicher
Additional contact information
Anna Burton: WIFO
Sabine Ehn-Fragner: WIFO
Philipp Piribauer: WIFO
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Die Wiener Stadtwirtschaft zeigte sich im 1. Halbjahr 2023 trotz der schwierigen internationalen und nationalen Konjunkturlage robust. Die reale Bruttowertschöpfung wuchs um 1,3%, vor allem dank den Bereichen Informationstechnologie und Tourismus, während sich der Handel rückläufig entwickelte. Der Arbeitsmarkt blieb mit einem Beschäftigungswachstum von 2,1% und einer Arbeitslosenquote von 10,5% stabil. Für 2023 wird ein geringes Wachstum der Bruttowertschöpfung von 0,1% und ein Beschäftigungswachstum von 1,8% erwartet. Hinsichtlich der ökologischen Transformation der Wirtschaft zeigt sich Wien mit einem Energieverbrauch pro Beschäftigten weit unter dem Durchschnitt der österreichischen Bundesländer, einer mittelfristigen Reduktion dieses Verbrauchs um mehr als ein Fünftel und einem rückläufigen Gesamtendenergieverbrauchs auf dem richtigen Weg.
Date: 2023 Written 2023-10-30
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/71156 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:71156
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().