Vermittlungsaktivitäten der PES in Zeiten von COVID-19
Julia Bock-Schappelwein,
Andrea Egger-Subotitsch,
Michael Flotzinger and
Gabriele Schmied
Additional contact information
Gabriele Schmied: Analysis, Consulting, Interdisciplinary Research
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie im Frühjahr 2020 hatte gravierende Auswirkungen auf die EU-Mitgliedsländer. Es gab kaum einen Wirtschaftsbereich, der nicht von den Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie betroffen war. Die arbeitsmarktpolitischen Akteure, darunter auch die nationalen Arbeitsmarktverwaltungen (Public Employment Service – PES), waren innerhalb kürzester Zeit gefordert, die bestehenden Vermittlungsprozesse an die Rahmenbedingungen anzupassen, die pandemiebedingt keinen bzw. einen eingeschränkten Kundenkontakt vorsahen. Vor diesem Hintergrund behandelt die vorliegende Studie einerseits die Frage, wie sich das Arbeitsmarktgeschehen in anderen EU-Mitgliedsländern seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie darstellt und andererseits, wie die europäischen Arbeitsmarktverwaltungen auf die daraus resultierenden organisatorischen Herausforderungen in der Vermittlung reagiert haben. Aus diesen internationalen Erfahrungen wird nach Ableitungen für Österreich gesucht.
Date: 2021 Written 2024-02-27
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/71447 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:71447
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().