EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gleichstellung in Österreich. Zahlen, Daten und Fakten

Christine Mayrhuber, Nadja Bergmann, Trude Hausegger, Andrea Leitner, Flavia Enengl, Assma Hajji, Anna Iby and Julia Radlherr
Additional contact information
Christine Mayrhuber: WIFO
Nadja Bergmann: L&R Sozialforschung GmbH
Trude Hausegger: prospect Unternehmensberatung GesmbH
Andrea Leitner: Institute for Advanced Studies
Flavia Enengl: L&R Sozialforschung GmbH
Assma Hajji: prospect Unternehmensberatung GesmbH
Anna Iby: prospect Unternehmensberatung GesmbH
Julia Radlherr: Institute for Advanced Studies

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Die ökonomischen und sozialen Lebensrealitäten und Chancen von Frauen und Männern in Österreich unterscheiden sich, wie anhand von sechs Gleichstellungsdimensionen aufgezeigt wird. Geschlechtsspezifische Bildungsverläufe und die ungleiche Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit führen zu einer geringen finanziellen Unabhängigkeit von Frauen im Lebensverlauf. Neben diesen drei Dimensionen werden auch die mangelnde Repräsentation und Partizipation von Frauen in Politik, Wirtschaft und Medien, die Auswirkungen des Lebensumfelds auf den Gesundheitszustand sowie die Betroffenheit von Gewalt dargestellt.

Date: 2024 Written 2024-03-18
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/71477 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:71477

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-04-20
Handle: RePEc:wfo:wstudy:71477