Baubewilligungen für neue Wohneinheiten in Österreich. Prognose Sommer 2023 und regionale Entwicklung 2017/2022
Michael Klien
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Nach dem massiven Rückgang im Jahr 2022 werden die Baubewilligungen auch in den kommenden Jahren nochmals sinken. Besonders im Jahr 2023 sind starke Rückgänge zu erwarten, welche die Baubewilligungen insgesamt auf einen Wert von 41.700 Einheiten (–5.200 Einheiten bzw. –11,1%) absinken lassen. Davon entfallen –1.700 Einheiten bzw. –9,9% auf Ein- und Zweifamilienhäuser und –3.500 Einheiten bzw. –11,7% auf den Mehrgeschoßbereich. Für das Jahr 2024 erwarten die Prognosemodelle eine Stabilisierung grob auf dem Niveau von 2023 (41.300 Einheiten). Im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser wird ein Teil des Rückgangs von 2023 korrigiert (+500 Einheiten bzw. +3,2%), wogegen der Mehrgeschoßbau weiter schrumpft (–900 Einheiten bzw. –3,5%).
Keywords: Wohnbaubewilligungen; Österreich; Mehrgeschoßbau; Ein- und Zweifamilienhäuser (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023 Written 2024-04-17
Note: With English abstract.
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/71503 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:71503
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().