EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

"Bitte wenden Sie!" - Herausforderungen und Chancen der Energiewende, vol 22

“Please make the transition!” - Challenges to and opportunities for the energy transition

Edited by Andreas Stefansky and Angelina Göb

in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Die Jahrestagung des Jungen Forums der ARL vom 6. bis 8. Oktober 2016 in Leipzig beschäftigte sich mit dem Thema Energiewende - wann, wo, wie und warum? Das Junge Forum, Plattform aus Wissenschaftlern und Praktikern, kam für drei Tage zusammen, um sich über den komplexen Transformationsprozess der Energiewende aus unterschiedlichen Blickwinkeln inter- und transdisziplinär auszutauschen. In Vorträgen und Diskussionsforen wurden nicht nur technische, rechtliche und planerische Aspekte in Bezug auf den Infrastrukturausbau sowie die Steuerung und Gestaltung der Energiewende vertieft, sondern auch deren Bedeutung für die Raumentwicklung. Die inhaltliche Ausrichtung der Jahrestagung lag in der Aktualität der Thematik begründet. Denn "die Wende" stellt als Prozess hin zu einer sicheren, umweltverträglichen und wirtschaftlich erfolgreichen Zukunft ein breites Spektrum an gesellschaftlichen, planerischen und wissenschaftlichen Herausforderungen und Möglichkeiten dar, die es in diesem Zusammenhang näher zu betrachten und zu bearbeiten galt. Ausgangspunkt der Beiträge waren daher folgende Fragen: Welche Handlungsfelder sind für die Umsetzung der Energiewende zentral? Wie sehen Stadt und Land von morgen aus? Wie verhalten sich verschiedene Akteure und wie reagieren sie auf unterschiedliche Technologien? Wo und warum treten Konflikte und Konkurrenzen auf und wie kann mit Widerstand und Akzeptanz umgegangen werden? Diese Leitfragen bildeten den inhaltlichen Schwerpunkt der Jahrestagung und wurden auf die Themenfelder: Wie "smart" ist die Stadt der Zukunft?, Neue Mobilitätsformen auf der Pole-Position und "Wir sagen nein! - Bürgerproteste in der Energiewende übertragen. Die Präsentationen und Ergebnisse der Veranstaltung werden in diesem Band dokumentiert.

Keywords: Energiewende; Transformation; Planung; Smartness; Mobilität; Bürgerproteste; energy transition; planning; mobility; public protests (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181979/1/1029194084.pdf (application/pdf)

Chapters in this book:

Sozialverträglichkeit im Kontext der lokalen Energiewende: Das Beispiel Landkreis Ahrweiler , pp 18-28 Downloads
Dominik Berndt and Julian Engelbert
Compensating for compactness? Consumption and leisure travel of city dwellers vs. small town dwellers in Denmark , pp 29-38 Downloads
Juliane Große and Christian Fertner
Einflussfaktoren auf den Planungsalltag: Protest - Zusammenarbeit - Desinteresse? , pp 39-51 Downloads
Christian Lamker
Stürmische Zeiten: Bürgerschaftliches Engagement beim Windkraftausbau zwischen Befürwortung und Ablehnung , pp 52-79 Downloads
Albert Roßmeier and Florian Weber

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlabe:22

Access Statistics for this book

More books in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlabe:22