Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen, vol 27
Edited by Dietmar Scholich
in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Die Raumentwicklungsdiskussion beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema Reurbanisierung. Dabei hat sich landauf, landab gezeigt, dass vor allem Großund Universitätsstädte (wieder) Einwohner hinzugewinnen, wobei das Wanderungsgeschehen - und hier insbesondere Fernwanderungen - als zentrale Komponente des Reurbanisierungstrends angesehen werden muss. Gleichzeitig wird nach wie vor über Hintergründe, Wirkungen, Folgen und Dauerhaftigkeit dieses Phänomens lebhaft diskutiert. Vor diesem Hintergrund hat sich die Arbeitsgruppe der ARL mit diesem Band vorgenommen, einen Überblick über Reurbanisierungstendenzen in nordwestdeutschen Städten und Stadtregionen zu liefern. Für ausgewählte Teilräume sind auf der Basis von Bevölkerungs- und Wanderungsdaten der amtlichen Statistik die bevölkerungsstrukturellen Veränderungsprozesse empirisch untersucht, die gegenwärtige Situation beschrieben, analysiert und bewertet worden. Es werden räumliche Unterschiede im Nordwesten aufgezeigt, Reurbanisierungspotenziale ausgelotet und damit einhergehende Chancen und Risiken für die städtebauliche und stadtregionale Entwicklung diskutiert. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Wanderungsgeschehens und dessen Folgen richten die Beiträge ein Hauptaugenmerk auf den dynamischen Wohnungsmarkt in den Städten. Der Arbeitsgruppe gehören Fachleute aus Wissenschaft und Praxis an. Gemeinsam haben sie versucht, Antworten auf zentrale Fragen im Zusammenhang mit Reurbanisierungstendenzen in Nordwestdeutschland zu geben, die dazu beitragen, die ablaufenden Prozesse besser zu verstehen, um insbesondere auch ihre planerische Begleitung in den Städten und Stadtregionen zu unterstützen. Neben Handlungsempfehlungen an die raumbezogene Politik und Planung werden Hinweise auf weiteren Forschungsbedarf als Anregungen für die raumwissenschaftliche Diskussion aufgezeigt.
Keywords: Reurbanisierungspotenziale; bevölkerungsstrukturelle Veränderungsprozesse; Wohnungsmarkt; städtebauliche und stadtregionale Entwicklung; Handlungsempfehlungen; weiterer Forschungsbedarf; reurbanisation potential; change processes in population structure; housing market; urban and regional development; recommendations for action; need for further research (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/204566/1/1678742031.pdf (application/pdf)
Chapters in this book:
- Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen - Eine Einführung , pp 5-26

- Dietmar Scholich
- Reurbanisierung in den kreisfreien Städten Nordwestdeutschlands im Spiegel der Statistik , pp 27-48

- Martha Pohl
- Reurbanisierung in Mittelzentren? Eine Analyse statistischer Daten für Nordwestdeutschland , pp 49-66

- Holger Gnest
- Quantitative Messung der Reurbanisierung - Quellen, Begriffe und Ergebnisse der Wanderungsstatistik , pp 67-74

- Lothar Eichhorn
- Reurbanisierung am Beispiel Hamburgs: Befunde und Erklärungsansätze , pp 75-97

- Thomas Pohl
- Präferenzmuster städtischen Wohnens in Hamburg: Hintergründe und Entscheidungsprozesse , pp 98-116

- Ingrid Breckner
- Fernwanderungen und innerstädtische Umzüge als Motoren der Reurbanisierung in Hamburg , pp 117-136

- Gesa Matthes and Thomas Pohl
- Reurbanisierung im Umland der Großstadt? , pp 137-153

- Gesa Matthes
- Folgen von Sub- und Reurbanisierungsprozessen für die ländliche Entwicklung der Metropolregion Hamburg , pp 154-173

- Mark-Oliver Teuber and Jan Wedemeier
- Reurbanisierung im Raum Hamburg - Zusammenfassung und Ausblick , pp 174-176

- Thomas Pohl, Ingrid Breckner, Gesa Matthes, Mark-Oliver Teuber and Jan Wedemeier
- Gleichzeitigkeit von Suburbanisierung und Reurbanisierung im Bremer Raum , pp 177-197

- Tom Lecke-Lopatta
- Hannover: Bevölkerungsentwicklung zwischen Zu- und Abwanderung; Ansätze der kommunalen Wohnungsmarktpolitik , pp 198-216

- Magdalena Kaiser and Monika Blaschke
- Folgen von Reurbanisierung - Steuerungserfordernisse und planerische Konsequenzen in Politik und Verwaltung in einer mittleren Großstadt am Beispiel von Kiel , pp 217-234

- Brigitte Wotha and Nina Dembowski
- Lübeck: Eine kreisfreie Stadt zwischen Sub- und Reurbanisierung , pp 235-254

- Ralph W. Bruns
- Hochschulen als Standortfaktor der Reurbanisierung am Beispiel der Stadt Osnabrück , pp 255-267

- Kim Stuckenberg
- Reurbanisierung in nordwestdeutschen Großstadtregionen - Zusammenfassung und Ausblick , pp 268-270

- Tom Lecke-Lopatta, Brigitte Wotha, Nina Dembowski, Ralph W. Bruns and Kim Stuckenberg
- Residenzstadt Celle - Reurbanisierung in einer Mittelstadt , pp 271-284

- Ulrich Kinder
- Nordhorn - Reurbanisierung eines Zentrums im peripheren Raum , pp 285-299

- Milena Schauer
- Das Konversionsprojekt Eiderkaserne als Chance für die Reurbanisierung in Rendsburg? , pp 300-318

- Carolin Wandzik and Giesel Flemming
- Reurbanisierung durch selektive Wanderungen Älterer? Entwicklungen in kleineren niedersächsischen Mittelzentren und ihre siedlungsstrukturellen Folgen , pp 319-340

- Annett Steinführer and Jarrit Kohring
- Reurbanisierung in nordwestdeutschen Mittelstädten - Zusammenfassung und Ausblick , pp 341-344

- Ulrich Kinder, Annett Steinführer, Carolin Wandzik, Flemming Giesel and Milena Schauer
- Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen - Befunde, Handlungsempfehlungen, Forschungsbedarf , pp 345-358

- Dietmar Scholich and Sarah-Carina Bruhse
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlabe:27
Access Statistics for this book
More books in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().