Tourismus und Regionalentwicklung in Bayern, vol 9
Edited by Hubert Job and
Marius Mayer
in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Trotz der großen Bedeutung des Tourismus für die regionale Entwicklung durch seine Rolle als Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber gerade in ländlichen, strukturschwächeren Räumen wird der Tourismus im neuen Bayerischen Landesentwicklungsprogramm kaum mehr erwähnt. Als Ersatz soll das "Tourismuspolitische Konzept der Bayerischen Staatsregierung" aus dem Jahr 2010 dienen, das jedoch die entsprechenden Belange erstens nicht fachrechtlich sichert und zweitens räumlich zu unspezifisch behandelt. Für Bayern als Ganzes kann eben nicht von einer flächendeckenden "Leitökonomie Tourismus" gesprochen werden, da weite Landesteile kaum oder nur sehr wenig vom Übernachtungstourismus geprägt sind - eher ist eine starke Konzentration auf einzelne Destinationen bzw. Teilregionen zutreffend. Neben einem bundesweiten Verlust an touristischen Marktanteilen ist der bayerische Tourismus durch eine disparate räumliche Entwicklung gekennzeichnet, d.h. das Auseinanderklaffen von touristisch stark wachsenden Agglomerationsräumen (mit boomendem Incoming-Tourismus) und den rückläufigen bis maximal stagnierenden Peripherräumen. Aus diesem Grund setzt sich die Arbeitsgruppe "Tourismus und Regionalentwicklung" der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der ARL kritisch mit den Aussagen des tourismuspolitischen Konzepts der bayerischen Staatsregierung auseinander und thematisiert aktuelle und künftige Herausforderungen für die Themenfelder Tourismus und Regionalentwicklung, die sich aus bestehenden Angebots- und Vermarktungsschwächen, verbunden mit globalen Trends wie u.a. dem demographischen Wandel, dem Klimawandel, den Auswirkungen von "Peak Oil" und der Energiewende ergeben. In diesem Arbeitsbericht sind die Ergebnisse der Untersuchungen der Arbeitsgruppe "Tourismus und Regionalentwicklung" zusammengefasst. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten die aktuellen Herausforderungen sowie die praktischen und planerischen Implikationen in Bayern. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die touristische Entwicklung in (peripheren) ländlichen Räumen gelegt.
Keywords: Tourismus; Regionalentwicklung; Bayern; Raumordnung; Alpen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/102845/1/77638449X.pdf (application/pdf)
Chapters in this book:
- Einführung: Tourismus in Bayern , pp 1-25

- Hubert Job, Marius Mayer and Reinhard Paesler
- Die Destinationsmarke Bayern: Kritische Stellungnahme zur Rolle der Marke im Tourismuspolitischen Konzept der Bayerischen Staatsregierung , pp 26-41

- Daniel Metzler and Gerhild Abler
- Analyse und Evaluierung ausgewählter tourismuspolitischer Leitziele in Bayern 2011/2012 anhand von Fallstudien im Allgäu, Bayerischen Wald und Fichtelgebirge , pp 42-68

- Jörg Maier, Jürgen Weber and Sabine Weizenegger
- In der Abschwungphase der touristischen Entwicklung: Fallbeispiel Bayerisch Eisenstein , pp 69-89

- Andreas Klee
- Der Arbeitsmarkt im Tourismus , pp 90-110

- Peter Lintner
- Zwischen Städtetourismus, ländlichem Tourismus und Naherholungsverkehr: Chancen der Tourismusentwicklung im Stadtumland, untersucht am Beispiel des Kreises Fürstenfeldbruck , pp 111-124

- Reinhard Paesler
- Windkraft und Tourismus: Planerische Erfassung der Konfliktbereiche , pp 125-141

- Diana Schödl
- Klimaverträglicher touristischer Verkehr und die Rolle der Raumordnung , pp 142-163

- Sandra Wappelhorst
- Skitourismus in den Bayerischen Alpen: Entwicklung und Zukunftsperspektiven , pp 164-212

- Marius Mayer and Robert Steiger
- Der Alpenplan: Eine raumplanerische Erfolgsgeschichte , pp 213-242

- Hubert Job, Hellmut Fröhlich, Anna Geiger, Felix Kraus and Marius Mayer
- Handlungsempfehlungen , pp 243-250

- Hubert Job, Andreas Klee, Marius Mayer, Daniel Metzler, Reinhard Paesler and Jürgen Weber
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlabe:9
Access Statistics for this book
More books in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().