EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einzelhandel und Einzelhandelsstandorte: Entwicklungstendenzen und Steuerungsmöglichkeiten

Dirk Vallée and Barbara Lenz

A chapter in Infrastruktur in einer mobilen Gesellschaft, 2007, pp 19-45 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Kennzeichnend für die Entwicklung der Versorgungsstandorte sind wachsende Probleme vor allem in den innerstädtischen Zentren und bei der wohnungsnahen Versorgung. Parallel dazu nimmt die Konzentration im Einzelhandel und damit die Bevorzugung von Standorten mit großen Verkaufsflächen und guter Pkw-Erreichbarkeit zu. Die Frage der Versorgung wird damit - unabhängig von neuen Versorgungsoptionen wie dem elektronischen Einkauf - immer mehr eine Frage der Erreichbarkeit, die angesichts des Wandels der Gesellschaft hin zu einer mobilen Gesellschaft zu einer zentralen Qualität von Orten und Räumen geworden ist. Neben einer gründlichen Bestandsaufnahme widmet sich der Beitrag am Beispiel der Region Stuttgart den Folgen dieser Entwicklung und den Möglichkeiten der Planung, steuernd einzugreifen.

Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/62281/1/722157924.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlama:62281

Access Statistics for this chapter

More chapters in Arbeitsmaterial der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:arlama:62281