Hamburg: Wissensbasierter Strukturwandel beeinflusst die Standortpolitik
Silvia Stiller
A chapter in Städte und Regionen im Standortwettbewerb: Neue Tendenzen, Auswirkungen und Folgerungen für die Politik, 2012, pp 163-180 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Die Rahmenbedingungen für die Positionierung Hamburgs im internationalen und nationalen Standortwettbewerb befinden sich im permanenten Wandel. Von hoher Relevanz hierfür ist der wissensbasierte Strukturwandel, welcher insbesondere in den Städten zur Entstehung neuer Arbeitsplätze beiträgt. Wichtige Standortfaktoren für die Unternehmen der Wissenswirtschaft sind qualifizierte Arbeitskräfte und regionale Kapazitäten in der Forschung und Entwicklung. Die Hansestadt hat bereits im Jahr 2003 mit dem Leitbild 'Metropole Hamburg - Wachsende Stadt' auf diese neuen standortpolitischen Herausforderungen reagiert. Im Jahr 2010 hat der Hamburger Senat mit 'Wachsen mit Weitsicht' ein neues Leitbild für die Stadtentwicklung beschlossen, welches Schwerpunkte auf die Förderung und Anziehung von Talenten sowie auf Bildung legt. Insgesamt zeigt die Implementierung der jüngeren standortpolitischen Strategien in Hamburg eine Erweiterung der Handlungskonzepte um neue Aspekte, was zur Stärkung der Position Hamburgs im internationalen Metropolenwettbewerb und als Wissensstandort beitragen soll.
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/87666/1/771065531.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfsa:87666
Access Statistics for this chapter
More chapters in Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().