Chancen und Hemmnisse für Leistungspunkte in der beruflichen Bildung der Bauwirtschaft: eine Vergleichsstudie der Aus- und Fortbildung zum Polier in Deutschland, Frankreich und Österreich, vol 129
Gerhard Syben
in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Abstract:
Die kontextübergreifende Anerkennung von Lernergebnissen ist zwar prinzipiell auch dann möglich, wenn Bildungsgänge sehr unterschiedlich strukturiert sind. Bei erheblichen Strukturunterschieden treten jedoch deutliche Erschwernisse auf. Dies wird am Beispiel eines Vergleichs der Aus- und Fortbildung zum Polier in der Bauwirtschaft in Deutschland, Frankreich und Österreich gezeigt. Leistungspunkte würden im Rahmen gegenseitiger Anerkennung verwendet werden können; unter den derzeitigen Strukturbedingungen sind sie jedoch funktional nicht erforderlich und würden auch keinen eigenständigen Beitrag zu einer Anerkennungsregelung leisten. Wichtiger zur gegenseitigen Anerkennung wären Zonen gegenseitigen Vertrauens und die Förderung einer Lernermobilität auch in der beruflichen Fortbildung. (Autorenreferat, BIBB-Doku)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/236093/1/bibb-wdp129.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bibbwd:129
Access Statistics for this book
More books in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().