EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Betriebliche Ausbildungsgestaltung in der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland - ausgewählte Aspekte zum Vergleich der Ausbildungsqualität, vol 2

Ulrich Degen, Renate Neubert and Peter Wordelmann

in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn

Abstract: Der Beitrag vergleicht am Beispiel ausgewählter Aspekte der betrieblichen Ausbildungsgestaltung wichtige Funktions- und Organisationsformen der beruflichen Bildung in der DDR und der BRD. Im Mittelpunkt stehen qualitätsrelevante Faktoren der Ausbildungsgestaltung: die Art und Weise der betrieblichen Ausbildungsplanung, das Ausbildungspersonal, die Nutzung verschiedener Lernorte und Lernmöglichkeiten, die Zusammenarbeit von Betrieb und Berufsschule und die Einübung in neue Techniken und das umweltsensible Umgehen mit Produkten und Arbeitsprozessen. Damit wollen die Autoren Diskussionen darüber anregen, was bei Neufassung eines gesamtdeutschen Berufsbildungssystems von beiden deutschen Staaten einzubringen ist. Ferner soll die Arbeit als eine Bestandsaufnahme künftig gemeinsam zu erforschender Sachverhalte gesehen werden. (BIBB)

Date: 1990
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/235975/1/bibb-wdp002.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bibbwd:2

Access Statistics for this book

More books in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:bibbwd:2