Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Ökonomie: Szenario-Rechnungen im Rahmen der fünften Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen, vol 200
Marc Ingo Wolter,
Anke Mönnig,
Christian Schneemann,
Enzo Weber,
Gerd Zika,
Robert Helmrich,
Tobias Maier and
Stefan Winnige
in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Abstract:
Dieser Forschungsbericht zeigt die dritte modellbasierte Wirkungsabschätzung einer Wirtschaft 4.0 auf Arbeitsmarkt und die Gesamtwirtschaft in Deutschland und baut dabei methodisch auf Wolter u. a. 2016 und Wolter u. a. 2015 auf. Dabei wurden die zugrundeliegenden Annahmen neuesten Erkenntnissen angepasst und methodische Anpassungen vorgenommen. Unter der Annahme, dass Deutschland bei der Umsetzung der Digitalisierung eine Vorreiterrolle einnehmen wird, zeigt sich, dass sich die möglichen zukünftigen Arbeitswelten Wirtschaft 4.0" und "QuBe-Basisprojektion" hinsichtlich ihrer Branchen-, Berufs- und Anforderungsstruktur deutlich voneinander unterscheiden. Dennoch fallen die Arbeitsplatzverluste insgesamt relativ gering aus, da dem Abbau von Arbeitsplätzen die Schaffung neuer Arbeitsplätze in Folge der Digitalisierung gegenübersteht."(Autorenreferat, BIBB-Doku)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/236164/1/bibb-wdp200.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bibbwd:200
Access Statistics for this book
More books in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().