Operationalisierung von Ersetzungspotenzialen in Erwerbstätigkeiten durch Technologie, vol 203
Anna Cristin Lewalder,
Felix Lukowski,
Caroline Neuber-Pohl and
Michael Tiemann
in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Abstract:
Viele Studien behandeln das Ersetzungspotenzial von Berufen, welches durch die Anzahl an Tätigkeiten entsteht, die in Zukunft durch Maschinen übernommen werden können. Inwiefern tatsächlich aus Potenzial auch Ersetzung wird, diskutieren wir anhand mehrerer unterschiedlicher Indizes. Hierfür vereinen wir zunächst Informationen über Tätigkeitsinhalte von Berufen aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmerperspektive in einem Index des Ersetzungspotenzials. Des Weiteren konstruieren wir vier unterschiedliche Indizes über den Digitalisierungsstand von Branchen, mithilfe derer wir den möglichen Ausschöpfungsgrad dieser Ersetzungspotenziale in der Zukunft diskutieren. Vor allem in den Branchen 'Chemie und Pharmazie' sowie 'Verkehr, Lagerei und Post' ist hiervon ausgehend ein größerer Rückgang der Arbeitskräftenachfrage möglich, da wir hier vergleichsweise hohe Ersetzungspotenziale bei einem gleichzeitig hohen Ausschöpfungsgrad ermitteln konnten. (Autorenreferat, BIBB-Doku)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/236167/1/bibb-wdp203.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bibbwd:203
Access Statistics for this book
More books in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().