Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen: die Ausbildungsberufe "Landwirt/-in" und "Fachkraft für Agrarservice" im Screening, vol 204
Markus Bretschneider
in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Abstract:
Im Rahmen der Initiative 'Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen' vom BMBF und vom BIBB wurde der Frage nachgegangen, wie sich digitale und vernetzte Technologien derzeit auf Arbeitsaufgaben und Kompetenzen in der Landwirtschaft auswirken. Insbesondere im Umgang mit Lebewesen sind Fachkompetenzen auch weiterhin essenzielle Grundlage beruflicher Handlungsfähigkeit, müssen aber durch Kompetenzen im Umgang mit der Steuerung von Maschinen, Geräten und Anlagen sowie in der Auswertung und Nutzung von Daten für das Prozessmanagement ergänzt werden. Aufgrund der besonderen Struktur des anerkannten Ausbildungsberufes Landwirt/-in ist eine Modernisierung der Berufsausbildung derzeit nicht zwingend geboten. (Autorenreferat, BIBB-Doku)
Date: 2019
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/236168/1/bibb-wdp204.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bibbwd:204
Access Statistics for this book
More books in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().