Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen: der Ausbildungsberuf "Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in" im Screening, vol 208
Sebastian Ranft and
Gert Zinke
in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Abstract:
Der Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in ist ein auf ein breites Tätigkeitsfeld ausgerichteter anerkannter handwerklicher Ausbildungsberuf, der insbesondere bei Service und Instandhaltung von Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätetechnik in Betrieben des Handwerks, des Groß-und Einzelhandels sowie bei kommunalen Betrieben zum Einsatz kommt. Im Rahmen eines auf insgesamt 14 Berufe gerichteten Screenings wurde auch an diesem Beruf exemplarisch untersucht, wie die Digitalisierung in dessen Aufgabenfelder verändernd hineinwirkt und wie bei der Aus- und Weiterbildung dieser Fachkräfte mit diesen Herausforderungen umgegangen wird. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Ordnungsmittel für die Ausbildung und die Meisterqualifizierung sowie für die Gestaltung der Ausbildung gegeben. (Hrsg., BIBB-Doku)
Date: 2019
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/236172/1/bibb-wdp208.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bibbwd:208
Access Statistics for this book
More books in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().