EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen: der Ausbildungsberuf "Fachkraft für Abwassertechnik" im Screening, vol 212

Sebastian Ranft

in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn

Abstract: Fachkräfte für Abwassertechnik arbeiten auf kommunalen und industriellen Kläranlagen sowie im Bereich von Entwässerungsnetzen. Sie erfüllen ein breites Spektrum beruflicher Arbeitsaufgaben, das diverse technische und naturwissenschaftliche Teilgebiete umfasst. Die Untersuchungsergebnisse bestätigen die Annahme, dass die Digitalisierung im Beruf der Fachkraft für Abwassertechnik bereits zu Veränderungen geführt hat und auch in Zukunft führen wird. Durch den Einsatz digitaler Technologien verändern sich Tätigkeiten und Kompetenzanforderungen. Arbeitsaufgaben werden anspruchsvoller, jedoch bleibt grundlegendes Wissen und Können weiterhin relevant. System- und Prozessverständnis sind zentrale Kompetenzen und werden diesen Stellenwert auch in Zukunft behalten. (Autorenreferat, BIBB-Doku)

Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/236176/1/bibb-wdp212.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bibbwd:212

Access Statistics for this book

More books in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:bibbwd:212