EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Open Educational Resources (OER) an berufsbildenden Schulen in Deutschland: Ergebnisse einer bundesweiten Onlineumfrage, vol 219

Susanne Grimm and Bodo Rödel

in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn

Abstract: Die Idee, sein Wissen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, gewinnt immer mehr an Popularität. Doch wie hoch ist die Bereitschaft, Lehr-/Lernmaterialien im Sinne von Open Educational Resources (OER) zu teilen? Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat dazu Ende 2019 eine Onlineumfrage an berufsbildenden Schulen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Austausch von Bildungsmaterialien im Kollegenkreis rege praktiziert wird. Für den weit überwiegenden Teil der befragten Lehrerinnen und Lehrer, die Materialien selber erstellen, endet damit jedoch die Bereitschaft oder die Möglichkeit, diese einem weiteren Nutzerkreis zur Verfügung zu stellen. Diejenigen, denen der Begriff OER bekannt ist, stehen diesem jedoch im Allgemeinen positiv gegenüber. (Autorenreferat, BIBB-Doku)

Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/236182/1/bibb-wdp219.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bibbwd:219

Access Statistics for this book

More books in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:bibbwd:219