Berufliche Ersteingliederung von Menschen mit Behinderungen in den neuen Bundesländern, vol 25
Saskia Keune,
Hannelore Paul,
Petra Stockdreher and
Guido Kammerer
in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Abstract:
Mit der Übernahme der Rehabilitationsgesetzgebung und des Berufsbildungsrechts der alten Bundesländer haben sich für behinderte Menschen in den neuen Bundesländern veränderte Bedingungen ergeben. Der Zwischenbericht stellt die Ergebnisse einer Erhebung zur Ausbildungssituation von Behinderten in den neuen Bundesländern dar. Auf dieser Grundlage sollen Probleme und Besonderheiten der beruflichen Rehabilitation in den neuen Bundesländern herausgearbeitet und konkrete Vorschläge für notwendige Entwicklungen und Veränderungen im Rehabilitationsbereich erarbeitet werden. Erhoben wurden Daten zur Ausbildungssituation von Behinderten, zur Berufssituation von Fachkräften, die in der Ausbildung von jungen Behinderten tätig sind, zur Entwicklung der Rehabilitationseinrichtungen, ihrem Berufsspektrum, ihren Tätigkeitsbereichen, dem Zugang zu den Einrichtungen, ihren Kooperationsbezügen und den Arbeitsmarktchancen der behinderten Jugendlichen. In die Erhebung waren alle neu eingerichteten Berufsbildungswerke in den neuen Bundesländern sowie vier sonstige Einrichtungen in Berlin- Brandenburg einbezogen. (BIBB)
Date: 1996
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/235997/1/bibb-wdp025.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bibbwd:25
Access Statistics for this book
More books in Wissenschaftliche Diskussionspapiere from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().