EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Freiräume für die Zukunft: Plädoyer für einen "Neuen Generationenvertrag", vol 17

Edited by Heinrich-Böll-Stiftung (Berlin)

in Schriften zu Wirtschaft und Soziales from Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Berlin

Abstract: Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in den kommenden Jahrzehnten um mehrere Millionen Menschen schrumpfen. Der demografische Wandel wird tiefgreifende Folgen in den individuellen Lebensläufen, den sozialen Beziehungen und dem Arbeitsmarkt haben. Er verlangt nach einer zukunftsfesten staatlichen Investitionsstrategie sowie einer Neujustierung der sozialen Sicherungssysteme, einer Förderung der Selbsthilfe und des bürgerschaftlichen Engagements. Eine Leitlinie bei der Entwicklung entsprechender Konzepte ist das Prinzip der Generationengerechtigkeit. Was darunter zu verstehen ist, muss immer neu ausgehandelt werden. Das gilt für potenzielle Verteilungskonflikte zwischen den Generationen, aber auch für viele andere Fragen des Zusammenlebens: Bildung, Arbeitszeit, Gesundheitswesen und vieles mehr. Der vorliegende Band Freiräume für die Zukunft beschreibt den normativen Gehalt des Begriffs der Generationengerechtigkeit und zeigt, wie er für einen Neuen Generationenvertrag genutzt werden kann.

Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/125853/1/R ... Soziales_Band-17.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:boesws:17

Access Statistics for this book

More books in Schriften zu Wirtschaft und Soziales from Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Berlin
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:boesws:17