EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Psychische Erkrankungen und Invalidität: Endbericht der 2. Arbeitsgruppe zur Neugestaltung des Invaliditätsrechts. September 2012 bis Juni 2013, vol 16

Martin Zach

in Sozialpolitische Studienreihe from Government of Austria, Federal Ministry of Social Affairs, Health, Care and Consumer Protection, Vienna

Abstract: Es wird aktuell immer wieder darauf hingewiesen, dass dem Bereich psychische Erkrankungen eine steigende Bedeutung als Ursache für frühzeitiges Ausscheiden aus dem Arbeitsleben zukommt. Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz entschloss sich daher 2012, das Thema psychische Erkrankungen und Invalidität in einem breit aufgesetzten Prozess unter Einbeziehung möglichst aller relevanten Stakeholder einer generellen Problemaufbereitung zuzuführen. In ExpertInnenrunden zu den Feldern Prävention und Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen, Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt sowie Psychische Erkrankungen und Pension wurden die relevanten Themen, Problembereiche und Handlungsfelder identifiziert und Weiterentwicklungs-bzw. Verbesserungsmöglichkeiten erarbeitet. Die vorliegende Publikation orientiert sich am Arbeitsprozess des Projekts "Invalidität im Wandel 2 - Psychische Erkrankungen und Invalidität". In Teil I wird zunächst der Status quo festgehalten, bezogen sowohl auf psychische Erkrankungen selbst (Klassifikation, Verbreitung, Stigmatisierung, volkswirtschaftliche Kosten und Gender-Dimension) als auch auf die aktuelle rechtliche Situation. Außerdem beleuchtet dieser Teil im Kapitel "Operative Praxis und Problemstellungen" das Thema psychische Erkrankungen in den Zusammenhängen Prävention, Rehabilitation, Arbeitswelt sowie Begutachtung und Pension. Das Ziel der zweiten Projektphase war die Erarbeitung möglichst konkreter Vorschläge als Empfehlungen an die Politik bzw. als Handlungsaufträge für bestimmte Institutionen. So werden in Teil II dieses Bandes sowohl die breite Palette von Handlungsfeldern und Problembereichen präsentiert, die von den ExpertInnen identifiziert wurden, als auch jene Empfehlungen, die als akkordiertes Ergebnis des Projekts vorliegen. Ein Überblick über Projektorganisation und -ablauf (Teil III) rundet die Publikation ab.

Keywords: berufliche Rehabilitation; Arbeitswelt; Prävention; Prophylaxe; Arbeitnehmerschutz; Arbeitsschutz; Sozialrecht; Psychotherapie; psychische Krankheit; Invalidität; Rehabilitation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/226677/1/Studienreihe-Bd-16.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bsgpks:16

Access Statistics for this book

More books in Sozialpolitische Studienreihe from Government of Austria, Federal Ministry of Social Affairs, Health, Care and Consumer Protection, Vienna
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:bsgpks:16