Evaluierung des deutsch-chilenischen „Fonds zur strategischen Planung und Umsetzung eigenfinanzierter Reformen“, vol 63
Guido Ashoff,
Ingmar Kreisl,
Moritz Pfaehler-Lörcher,
Christian Schilling and
Martin Stavenhagen
in IDOS Studies from German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Abstract:
Der deutsch-chilenische Reformfonds war Teil der Technischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Chile (Laufzeit: Januar 2007 – Juni 2011) und hatte das Ziel, die Fähigkeiten chilenischer Regierungsstellen zur strategischen Planung und Umsetzung von Reformen zu stärken. Für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) war er ein innovatives Projekt. Es sollte einerseits wichtige Reformen unterstützen, andererseits in der Art der Zusammenarbeit anerkennen, dass Chile ein fortgeschrittenes Partnerland ist. Die daraus abgeleiteten besonderen Modalitäten des Fonds, die den chilenischen Partnern weitgehende Gestaltungsfreiheit ließen, stellten für das BMZ auch einen Testfall für mögliche ähnliche Kooperationen mit anderen fortgeschrittenen Partnerländern dar. Die vorliegende, auf Initiative des BMZ durchgeführte Evaluierung bestätigt die Relevanz des Projektziels und zeigt, dass der Reformfonds wirksam in dem Sinne war, dass er in den unterstützten Reformen verschiedene Beiträge zur Stärkung der strategischen Planungs- und Umsetzungsfähigkeit geleistet hat. Dies liegt auch daran, dass die deutsche Unterstützung stärker war als in den Modalitäten vereinbart. Die Evaluierung hat aus den chilenischen Erfahrungen eine Reihe von Voraussetzungen für die Übertragbarkeit auf andere fortgeschrittene Partnerländer destilliert.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/199188/1/die-study-63.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:diestu:63
Access Statistics for this book
More books in IDOS Studies from German Institute of Development and Sustainability (IDOS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().