Im Biotop der Wissenschaft: Das PARK-Modell der Makroökonomie, vol 1
Eike Emrich and
Christian Pierdzioch
in Schriften des Europäischen Instituts für Sozioökonomie e.V. from European Institute for Socioeconomics (EIS), Saarbrücken
Abstract:
Es war einmal ein nicht prognostizierter tropischer Wirbelsturm auf einer kleinen Inselökonomie, in dessen Gefolge es zu einer ausgewachsenen Krise der Makroökonomie kam. In jenen kritischen Tagen strandete Robinson am Strand der Insel und verkündete das neue makroökonomische PARK-Modell. Gegen den Widerstand der akademischen Elite der Insel läutete das PARK-Modell einen Paradigmenwechsel in der modernen Makroökonomik ein. Das PARK-Modell erleuchtete den König der Insel, Robinson machte eine akademische Karriere und stieg zum Nationalhelden auf. Der König schenkte ihm einen barocken Prachtpark, in dem Robinson ein Leben als Privatgelehrter führen und sich dem Züchten von Schmetterlingen widmen konnte.
Keywords: Makroökonomisches Modell; Wissenschaftssoziologie; Satire (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/230840/1/EIS-Schriften-01.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:eissch:1
DOI: 10.22028/D291-32179
Access Statistics for this book
More books in Schriften des Europäischen Instituts für Sozioökonomie e.V. from European Institute for Socioeconomics (EIS), Saarbrücken
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().