Bildung und inspirierende Intuition –Triebkräfte für Entrepreneurship
Jochem Müller
A chapter in GEDANKEN. MACHEN. Beiträge zur Entrepreneurship-Forschung 2022-2024, 2023, pp 2-20 from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Der Beitrag befasst sich mit der grundlegenden Beziehung und Bedeutung von Bildung, Intuition und Kreativität als entscheidende Triebkräfte für Innovationen und Entrepreneurship. In diesem Zusammenhang stellen sich die zentralen Fragen, was unter Bildung zu verstehen ist und welche kreativen Rollen Bildung und Intuition bei der Entstehung von Neuem spielen. Der moderne Bildungsbegriff entwickelte sich im Wesentlichen aus den Ideen des Humanismus und der Aufklärung, die ihre Wurzeln in der Antike haben. Im heutigen Verständnis wird Bildung zu einer kontinuierlichen Anpassung und Entwicklung. Der Mensch ist ein dynamisches Wesen, das sowohl von der jeweiligen Umwelt beeinflusst wird, als auch selbst diese Umwelt verändern und beeinflussen kann. Bildung erzeugt und vermittelt lebenslanges Wissen. Für die Wahrnehmung und Beurteilung unserer Umwelt und des Lebens gibt es neben der Rationalität auch eine Welt der Gefühle, Emotionen und des Herzens. In Anlehnung an das Wahrnehmungs- und Urteilsmodell von Carl Gustav Jung werden Intuition und insbesondere die intuitive Kompetenz als zentrale Einflussfaktoren von Bildung und Kreativität angesprochen. Intuitive Wahrnehmung öffnet uns den Zugang zu neuem Wissen und eröffnet ein vielschichtiges Spektrum an Kreativität. Als Motor der Innovation wird Bildung zum Bindeglied zwischen bewusster Rationalität und unbewusster Emotionalität. Am Ende des Beitrages steht eine kritische Würdigung der innovativen Möglichkeiten des Menschen. Es ist zugleich eine Ermahnung zu einem bewahrenden und integrativen Schaffen aus ethischer Sicht. Unsere schöpferische Kraft gibt uns kreatives Potential und befähigt uns, die Welt immer wieder zu verändern und zu gestalten.
Keywords: Bildung; Inspirierende Intuition; Kreativität; Intuitive Kompetenz; Entrepreneurship; Inkubation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/296492/1/M ... erende-Intuition.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:eschap:296492
DOI: 10.58143/gmbeitrge.v1i1.55
Access Statistics for this chapter
More chapters in EconStor Open Access Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().