EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

„Damit man eben wegkommt von: Der Schulträger spricht mit einzelnen Schulen und wer am lautesten quengelt, kriegt am meisten.“ Eine Sequenzanalyse nach der objektiven Hermeneutik zu Handlungszwängen der kommunalen Schulverwaltung bei der Nutzung eines Sozialindex

Norbert Sendzik

A chapter in Evidenz- und Forschungsorientierung in Lehrer*innenbildung, Schule, Bildungspolitik und -administration, 2023, pp 299-323 from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics

Abstract: Die Segregation zwischen Schulen hat negative Folgen für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. Auf Basis eines Sozialindex stellen viele Bundesländer und Kommunen Schulen mit einer sozial benachteiligten Schüler*innenschaft zusätzliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Erhofft wird sich ein Abbau von Bildungsungleichheiten. Die explorative Fallstudie zeigt jedoch, dass die kommunale Schulverwaltung den städtischen Sozialindex nicht nur dazu nutzt, um Ungleiches ungleich zu behandeln.

Keywords: Bildungsmonitoring; Sozialindex; Bedarfsorientierte Ressourcensteuerung; Kommune; Schulverwaltung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/300905/1/F ... k-Damit-man-eben.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:eschap:300905

Access Statistics for this chapter

More chapters in EconStor Open Access Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:eschap:300905