Westafrika - 1991
Dirk Kohnert
A chapter in Afrika-Jahrbuch 1991: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara, 1992, pp 74-80 from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Die Welle demokratischen Wandels hat Westafrika von allen Subregionen Afrikas am stärksten getroffen. Von den 16 zu Westafrika zählenden Staaten hatten bis Ende des Jahres 14 ein aus freien Wahlen hervorgegangenes formal-demokratisches Regierungssystem etabliert (z.B. Senegal, Benin, Kap Verde) oder zumindest Oppositionsparteien zugelassen und eine Übergangsregierung installiert (z.B. Togo, Niger) oder sich zur Abhaltung pluralistischer demokratischer Kommunal- und Parlamentswahlen im kommenden Jahr (1992) definitiv verpflichtet (z.B. Ghana, Burkina Faso, Guinea, Guinea-Bissau). Auf ihrem Gipfeltreffen in Abuja (4 - 6 7.) bekundeten die anwesenden Staatsoberhäupter der ECOWAS-Mitgliedstaaten ihren festen Willen, alles in ihrer Macht stehende zu unternehmen, "um in Westafrika Demokratie auf der Grundlage politischen Pluralismus und des Respektes grundlegender Menschenrechte zu etablieren".
Keywords: Westafrika; Afrika-Jahrbuch 1991; politische Entwicklung; sozio-ökonomische Entwicklung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F13 F15 F22 F52 N17 Z13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
Note: Author's version
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/301826/1/WA-AJB.1991.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:eschap:301826
Access Statistics for this chapter
More chapters in EconStor Open Access Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().