"Fraktalität": ein raumgeschichtliches Erklärungsmodell von der Vormoderne zur Postmoderne?: ein Kommentar
Dieter Gosewinkel
A chapter in Konzeptforum Fraktalität, 2024, pp 56-60 from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Falk Bretschneider und Christophe Duhamelle haben mit ihrem Artikel „Fraktalität. Raumgeschichte und soziales Handeln im Alten Reich“ einen theoretisch unterlegten Entwurf vorgelegt, die Geschichte des Alten Reiches neu als „Raumgeschichte“ zu begreifen und zu schreiben. Dieser Entwurf ist meines Erachtens innovativ und sehr diskussionswürdig. Er wirft grundsätzliche und vergleichende Fragestellungen der Historiographie auf. Deshalb sehe ich mich als Historiker und Jurist, der seinen fachlichen Schwerpunkt nicht in der Frühen Neuzeit, sondern in der Verfassungs- und Rechtsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts hat, veranlasst. und imstande, den Entwurf zur „Fraktalität“zu kommentieren. Hinzu kommt, dass sichdie Erneuerung der Reichsgeschichte in denletzten vierzig Jahren, wie Bretschneider und Duhamelle zu Recht betonen, „vor allem inden Bahnen der Politik- und Verfassungsgeschichtsschreibung vollzogen“ hat. In drei Schritten möchte ich die Entstehung (1.), Gegenbilder und Zielsetzungen des „Fraktalitäts“-Entwurfs (2.) sowie Überlegungen zu seinem Transfer auf andere historische Epochen und räumliche Konstellationen (3.) erörtern
Keywords: Modellanalyse; Geschichtswissenschaft; Raum; Theorie; frühe Neuzeit; Europa (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/312971/1/F ... kel-Fraktalitaet.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:eschap:312971
Access Statistics for this chapter
More chapters in EconStor Open Access Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().