Mein Wohl als Gemeinwohl: Lobbyismus in der ökonomischen Bildung
Reinhold Hedtke
A chapter in Ökonomische Bildung: Zwischen Pluralismus und Lobbyismus, 2015, pp 127-172 from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Im Feld ökonomischer Bildung feiern Lobbyisten erstaunliche Erfolge. Sie haben einen Glaubenssatz in Medien und Öffentlichkeit platziert: Man brauche mehr ökonomische Bildung in den Schulen, denn ökonomisches Wissen sei besonders mangelhaft und besonders wichtig. Dieser Gemeinplatz ist ebenso populär wie falsch. Er steht für einen kolossalen kommunikationspolitischen Erfolg der Wirtschaftslobby und ihrer Unterstützerszenen. Ihr Lobbying beginnt in den 1990er Jahren. Der dominante Diskurs über ökonomische Bildung und ein Separatfach Wirtschaft ist im Wesentlichen ein Produkt des unternehmensnahen Lobbyismus. Deshalb widmet sich dieser Beitrag den Verflechtungen zwischen Lobby, Bildungspolitik und Öffentlichkeit. Zunächst zeichne ich das organisierte Agenda-Setting nach, das ökonomische Bildung als politisches Problem propagierte. Im zweiten Kapitel strukturiere ich mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Konzepte das Feld des Lobbyismus in der ökonomischen Bildung, seine Netzwerke und Koalitionen, seine Mission und Strategien. Im dritten Kapitel analysiere ich die umfassende Durchdringung von Schulen und Unterricht durch Lobbyakteure der Unternehmen, Kapitaleigentümer und ihrer Interessenverbände. Das letzte Kapitel entwickelt eine Legitimation für die kompensatorische Bevorzugung schwacher Interessen in der ökonomischen Bildung. Der Beitrag schließt mit Vorschlägen, wie man das schulbezogene Lobbying eindämmen kann. Um eins vorwegzunehmen: Die Verantwortung dafür tragen zuallererst die Bildungsministerien, also die Politiker und nicht die Lobbyisten.
Keywords: Lobbyismus; ökonomische Bildung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
Note: Reprint No. 15/2025. Didaktik der Sozialwissenschaften / Social Science Education: Reprints. ISSN: 2364-771X. Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie. Die Reprints in der Reihe Working Papers Didaktik der Sozialwissenschaften machen bereits andernorts veröffentlichte Forschungsergebnisse leicht zugänglich.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/320717/1/H ... nwohl_Lobbyismus.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:eschap:320717
Access Statistics for this chapter
More chapters in EconStor Open Access Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().