Disziplin, Domäne oder Denkweise? Strukturprinzipien der politisch-ökonomischen Bildung
Reinhold Hedtke
A chapter in Wie viel ökonomische Bildung braucht politische Bildung?, 2017, pp 52-60 from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Die sozialwissenschaftliche Domäne erlebt seit mehr als zwei Jahrzehnten kontroverse fachdidaktische Diskussionen über die Bezugsdisziplinen und das Zuschneiden der Schulfächer. Das bekannteste Beispiel dafür ist die einzigartige Kampagne für ein separates Schulfach Wirtschaft. Nicht nur in solchen lobbygesteuerten bildungspolitischen Debatten, sondern auch in wissenschaftlichen Beiträgen wurden theoretische Erkenntnisse und empirische Ergebnisse bisher weitgehend vernachlässigt. Man ignorierte insbesondere die Vielfalt äquivalenter Optionen für das Design von Domänen und Fächern jenseits der schlichten Formel „Eine Disziplin – ein Schulfach“. Wenn man diese beiden Defizite wissenschaftlich analysiert und bearbeitet, zeigt sich rasch, dass es keine Best-Practice-Lösung in der Schulfachfrage gibt, und dass damit Argumente für die Schaffung von standardisierten Einheitsfächern fehlen. Die Argumentation dieses Beitrags verläuft in fünf Schritten. Zunächst skizzieren wir die real existierende Vielfalt der Schulfächer, um dann das Verhältnis von Schulfächern, Wissenschaftsdisziplinen und Studiengängen zu untersuchen. Dem schließt sich ein Vorschlag für die Abgrenzung der sozialwissenschaftlichen Domäne und ihre inhaltliche Struktur an. Dann begründen wir, warum man spezifische Denkweisen als domänenspezifische Kompetenzen verstehen kann. Ein kurzes Fazit schließt den Text ab.
Keywords: ökonomische Bildung; Schulfach Wirtschaft; sozialwissenschaftliche Bildung; Disziplin (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
Note: Reprint No. 16/2025. Didaktik der Sozialwissenschaften / Social Science Education: Reprints. ISSN: 2364-771X. Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie. Die Reprints in der Reihe Working Papers Didaktik der Sozialwissenschaften machen bereits andernorts veröffentlichte Forschungsergebnisse leicht zugänglich.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/320718/1/H ... rprinzipien_2017.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:eschap:320718
Access Statistics for this chapter
More chapters in EconStor Open Access Book Chapters from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().