Frauen auf dem Sprung: Wie junge Frauen heute leben wollen - Die BRIGITTE-Studie
Jutta Allmendinger
in EconStor Books from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Die jungen, heute 20- bis 30-jährigen Frauen sind gut ausgebildet, sie haben viel erreicht und noch viel größere Pläne. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für sie ein selbstverständliches Anliegen, sie wollen Kinder und eine Karriere haben. Im Rahmen der BRIGITTE-Studie hat sich Jutta Allmendinger nun auf wissenschaftlicher Basis dieser neuen Generation von Frauen genähert. Sie vergleicht die Wünsche und Lebensplanungen der jungen Frauen aus Ost und West mit denen ihrer männlichen Altersgenossen und ordnet die gewonnen Erkenntnisse in den Kontext der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland ein. Jutta Allmendinger präsentiert kompakt und eindrücklich die wegweisenden Ergebnisse dieser Untersuchung: Die jungen Frauen sind auf dem Sprung. Sie werden einen erfolgreichen, selbstbestimmten Weg gehen und unsere Gesellschaft nachhaltig verändern. Die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft sollten diesen selbstbewussten Frauen gut zuhören, denn sie bestimmen die Diskussion über das gesellschaftliche Modell von morgen.
Keywords: Deutschland (Westliche Länder); Deutschland (Östliche Länder); junge Frau; Lebensplan; Lebenslauf; Umfrage (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/214895/1/F ... n-auf-dem-Sprung.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esmono:214895
Access Statistics for this book
More books in EconStor Books from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().