Digitalisierte Arbeitswelt - Forschung erleben: Eine anwendungsbezogene Sammlung ausgewählter studentischer Beiträge basierend auf Bachelor- und Masterarbeiten, vol 7
Nadine Brandt,
Daniel Engel,
Tobias Förtsch,
Daniel Gerstner,
Paulina Petereit,
Louis Reuter,
Alice Roth,
Luisa Schiller,
Hendrik Schmidt,
Vanessa Schneider,
Oliver Strobel and
Markus Wolf
in iap Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iap Institut für Arbeit & Personal
Abstract:
[Vorwort der Herausgeberinnen:] Mit der Entscheidung, ein Studium an einer Hochschule aufzunehmen, beginnen Jahre des intensiven Wissenserwerbs in den jeweiligen Fachgebieten. Aber auch weitere Kompetenzen, die für die berufliche und persönliche Entwicklung von großer Bedeutung sind, werden erweitert und gestärkt. Im Vergleich zu anderen Qualifizierungen, wie dem Erwerb von Zertifikaten, Weiterbildung durch Verbände etc., unterschiedet sich die Hochschule vor allen Dingen darin, dass neben dem Wissenserwerb und der Verbesserung personaler und sozialer Kompetenzen, die Aneignung wissenschaftlicher Forschungsmethoden im Vordergrund steht ‒ die systematische und strukturierte Suche nach neuen Erkenntnissen, das Entdeckte zu beschreiben, zu analysieren sowie zu verstehen. Diese wesentlichen Lernschritte des wissenschaftlichen Arbeitens befähigen die Studierenden, spannende und komplexe Fragestellungen selbstständig zu bearbeiten und zu beantworten. Dabei wird einerseits das eigene analytische Denken geschult. Andererseits kann der Forschungsprozess durch die im Studium gewonnenen Kenntnisse über qualitative und quantitative Forschungsmethoden transparent und systematisch geplant, durchgeführt und dokumentiert werden, was zu wissenschaftlich fundierten und begründeten Antworten führt. Diese Methodenkompetenz findet unter anderem in Studien- und Abschlussarbeiten ihre praktische Umsetzung und Anwendung. Dabei entstehen die zu bearbeitenden Themengebiete nicht im "wissenschaftlichen Elfenbeinturm", wie es gemeinhin vermutet wird. Vielmehr sind es meist Fragestellungen von aktueller Relevanz, die derzeit in gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussionen von besonderem Interesse sind und von den Studierenden aufgegriffen werden. Durch intensive inhaltliche Auseinandersetzung und eine passende wissenschaftliche Methodik finden sie evidenzbasiere Antworten auf diese Fragestelllungen. Zielsetzung der vorliegenden Veröffentlichung ist es, studentische Forschung an der FOM Hochschule sichtbar und erfahrbar zu machen, die große Spanne der unterschiedlichen Forschungsfragen und -methoden zu zeigen und vor allem die Sichtbarkeit der Erkenntnisse aus diesen studentischen Forschungsprozessen in der Öffentlichkeit zu erhöhen. Denn leider verbleiben viel zu oft Ergebnisse aus hervorragenden Abschlussarbeiten in den "Ablageschubladen der Hochschulen". (...)
Keywords: Digitalisierung; New Work; Virtual Leadership; Arbeit 4.0; Gesundheitsmanagement; Stress (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/266498/1/1824319088.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomiap:7
Access Statistics for this book
More books in iap Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iap Institut für Arbeit & Personal Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().