Was treibt die Renditen von Hedgefonds? Eine empirische Untersuchung ausgewählter Hedgefonds Strategien, vol 23
Frank Lehrbass and
Fabian Wörndl
in ifes Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, ifes Institut für Empirie & Statistik
Abstract:
Das Jahr 2020 war voller Überraschungen und das zeichnet sich auch an den Finanzmärkten ab. Der plötzliche und enorme Schock der Coronavirus-Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung haben die Weltwirtschaft in eine schwere Rezession gestürzt. Nach Prognosen der Weltbank wird die Weltwirtschaft in diesem Jahr um 5,2% schrumpfen. Das ist die stärkste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg, wobei der größte Teil der Volkswirtschaften einen Rückgang der Leistung pro Kopf verzeichnen wird, so die Weltbank in ihren Global Economic Prospects vom Juni 2020. Als Investor ist man damit in besonderer Weise systematischen Risiken ausgesetzt. Professionelle und institutionelle Investoren haben den Vorteil, dass sie das Investieren in die Hände von Spezialisten legen können, die die Risikofaktoren besser einzuschätzen vermögen. Zudem gibt es hierbei Kapitalanlagemöglichkeiten, die damit beworben werden, dass sie kaum systematisches Risiko beinhalten und damit eine Art Hedgewirkung entfalten: Die Hedgefonds. Deshalb wird sich diese Forschungsarbeit dieser exklusiven Form von Kapitalanlagemöglichkeiten zuwenden. Bei einer Investition in Hedgefonds hofft man darauf, dass sie Erträge entsprechend den Erwartungen generieren und dabei den Markt schlagen. Noch konkreter erwartet man, dass Hedgefonds Alpha generieren und ein kaum spürbares Beta haben. Investmentfonds und Hedgefonds unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht. Während klassische Investmentfonds Vorschriften unterliegen, wie dem begrenzten Einsatz von Leverage, der strikten Regulierung von Short-Positionen, Offenlegung der Anlagepolitik etc., sind Hedgefonds im Wesentlichen frei von solchen Vorschriften. So sind etwa Leerverkäufe bei Hedgefonds ein gängiges Mittel und bewirken deren Präsenz in den Medien, so wie im Fall Wirecard, Grenke oder Nikola. All dies ermöglicht Hedgefonds-Managern, unkonventionellere Anlagestrategien zu entwickeln und umzusetzen. (...)
Date: 2021
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/249986/1/FOM-ifes-Bd23.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomies:23
Access Statistics for this book
More books in ifes Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, ifes Institut für Empirie & Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().