|
|
ifgs Schriftenreihe
From FOM Hochschule für Oekonomie & Management, ifgs Institut für Gesundheit & Soziales Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this book series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- Arteria Danubia: Gesundheitsregionen im Donauraum, vol 14

- Ines Kösters
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die wirtschaftliche Situation von Pflegeheimen, vol 30

- Hilko Holzkämper
- Bedarfsgerechte Versorgung von neuromuskulär erkrankten Menschen nach dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff: Eine explorative Untersuchung der Anforderungen, vol 21

- Rabea Krause
- Beiträge zu Gesundheitswissenschaften und -management II, vol 16

- Julian Wangler, Michael Jansky, Christian Heidl, Sebastian Müller, Natalie Heckel and Jürgen Zerth
- Betriebliches Gesundheitsmanagement - Key Learnings aus herausfordernden BGM-Projekten, vol 28

- Arnd Schaff, Thomas Olbrecht, Niklas Magerl, Tom Conrads, Fabian Loch, Anna Wolff, Fabian Storch, Stefan Schultz, Robert Paust and Susanne Weiß
- Bildung und Qualifizierung im Gesundheitswesen: Ein Einblick in die Projekte der FOM Hochschule, vol 31

- Yvonne Behrens, Kathrin Bieler, Katrin Keller, Mareen Busskamp, Leonie Eilers, Oleksandr Shkura, Florian Kron, Inga Hennrich, Michael Friebe and Christoph Hohoff
- Competences in health network management: A textbook for training regional health network managers, vol 27

- Yvonne Behrens, Sandra Macher, Zsófia Kollányi, Isabel Morales Moreno, Velko Iltchev, Piotr Romaniuk, Klaudia Alcer, Krzystof Kaczmarek, Katarzyna Brukało, Catalina Morales Hernández, José Palacios Ramírez, Roberto Ferrándiz Gomis, María José López Arroyo, Nikola Ranchev, Frank M. Amort and Ines Kösters
- Demokratische Planwirtschaft im Gesundheitswesen: Eine verfassungsrechtliche, ordnungs- und gesellschaftspolitische Analyse, vol 10

- Takis Mehmet Ali
- Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherung als Herausforderung für das Management, vol 9

- Jens Geißler
- Die Entwicklung in Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule seit Einführung des Präventionsgesetzes, vol 12

- Angelika Furtmayr
- Digital Health: Untersuchung zur Akzeptanz der elektronischen Gesundheitsdatenspeicherung in Form der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland, vol 17

- Philipp Fischer
- Digitale Transformation der gesetzlichen Krankenversicherung: IT-Strategie, Steuerung und Sourcing als strategische und operative Herausforderungen, vol 23

- Inke Geiger and Jens Geißler
- Dimensionen allgemeiner Gesundheitspolitik: Eine modifizierte Anordnung nach Kriterien der engen, weiten und praxisbezogenen Anwendung, vol 11

- Wilfried Boroch
- Ein Vergleich von Corporate Governance in Universitäts- und Privatkliniken am Beispiel des Universitätsklinikums Essen und Helios Klinikum Berlin-Buch: Eine empirische Analyse der Grundsätze der Unternehmungsführung, vol 8

- Christina Kusch
- Europe's health systems: Presentation of the health systems of Bulgaria, Poland and Germany, vol 20

- Yvonne Behrens, Mariusz Geremek and Karin Scharfenorth
- Führungsaspekte in Universitätskliniken mit besonderem Fokus auf ärztliche Mitarbeiter unterschiedlicher Generationen, vol 15

- Andrea Lakasz
- Kohärenzgefühl berufsbegleitend Studierender am Einzelfallbeispiel des FOM Hochschulzentrums München, vol 13

- Andy Dännhardt
- Mindful Leadership: Wirksamkeit appbasierter Kurzmeditationen auf die Achtsamkeit bei Führungskräften, vol 19

- Katrin Schädrich
- Nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement im Handwerk, vol 25

- Stefanie Schäfer and Arnd Schaff
- Personatypologien im Gesundheitswesen: Lösungsansatz für optimierte Kundenzufriedenheit, vol 22

- Carolin Kokotz and Stefan Tewes
- Qualitätsmanagement in Krankenhäusern: Eine Betrachtung am Beispiel eines Universitätsklinikums nach Kriterien des Gemeinsamen Bundesausschusses, vol 6

- Holger Huppertz
- Research Network International: Von Wissenschaft, Vernetzung und Emotionen, vol 24

- Laura Elsenheimer, Yvonne Behrens, Marc Wiesener and Thomas Kantermann
- Retrospektive Studie zur Ermittlung der Risikofaktoren für eine stationäre Wiederaufnahme nach allogener Stammzelltransplantation, vol 18

- Yvonne Brauer
- Selbstbestimmtes Sterben - Autonomie und Menschenwürde am Lebensende, vol 26

- Katharina Anna-Christina Hein
- Successful management of health regions: Circumstances, challenges and competences in German health regions, vol 29

- Yvonne Behrens, Madlene Movia, Sandra Macher and Frank M. Amort
- Verbesserung der Therapietreue in Apotheken eine verhaltensökonomische Studie, vol 7

- David Matusiewicz, Jochen Pfeifer and Gerald Lux
|
|
|
|